NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 11.05.2025
Politik
Linz am Rhein: Neues Leben für das historische Rheintor
Am Freitagabend trafen sich Bürgerinnen und Bürger von Linz am Rhein zu einem Informationsabend der SPD. Im Fokus standen die Zukunft des historischen Rheintors und weitere städtische Entwicklungen.
Dieter Lehmann (SPD, Mitte) setzt sich für eine sinnvolle Nutzung des Rheintors ein. Mit ihm im Bild: Geza Stuip (links) und Michael Ebling (rechts). Foto: Heinz-Werner LamberzLinz. Im Café Restaurant am Markt fand ein geselliger Informationsabend der SPD Linz statt. Unter dem Motto "Was ist gerade los in Linz?" wurden aktuelle Themen der Stadtentwicklung diskutiert. Dieter Lehmann, Vorsitzender der Ratsfraktion, stellte dabei die Pläne zur Wiederbelebung des historischen Rheintors vor. Eine engagierte Arbeitsgruppe plant mit ehrenamtlicher Unterstützung und einem überschaubaren Budget die Sanierung einer Künstlerwohnung im Rheintor. Zudem soll der "Strünzerpreis" eingeführt werden, um zeitweise Künstlerinnen und Künstler nach Linz zu bringen.

Für die jüngeren Einwohner gibt es ebenfalls erfreuliche Neuigkeiten: Der Pulverturm wurde bereits saniert und das Umfeld soll mithilfe von Landesförderungen weiterentwickelt werden. Jugendliche wurden aktiv in die Planungen einbezogen, um ortskernnahe Angebote wie Skaten, Bouldern, Tischtennis und ein Wasserspiel zu schaffen. Die Umsetzung ist für das kommende Jahr vorgesehen.

Ein weiteres Thema war die Bestandsaufnahme der Stadtfeste. Kritik an bestimmten Elementen führte zu lebhaften Diskussionen über zukünftige Veranstaltungen. Didi Pörzgen von der Werbegemeinschaft kündigte an, den "Weihnachtszauber" optisch aufzuwerten, indem traditionelle Holzbuden die bisherigen weißen Zelte ersetzen sollen.

Auch Bauprojekte standen auf der Agenda. Der Kaufvertrag für die katholische Kirche durch einen Investor steht kurz vor dem Abschluss, und ein Abriss könnte noch dieses Jahr erfolgen. Geplant sind 30 bis 35 Wohneinheiten. Während das Palm-Gelände bereits für die Bebauung vorbereitet ist, stehen für das Kann-Gelände noch Gutachten aus.

Die SPD hat zudem drei Anträge im Rat eingebracht, die die Erschließung des Gewerbegebiets Notscheider Feld sowie Sicherheitsmaßnahmen für Fußgänger bei der Überquerung der L 256 und der B 42 betreffen.

Uli Bieber, Vorsitzender des Linzer Ortsvereins, äußerte sich zufrieden: "Die Veranstaltung zeigte, dass sich in Linz am Rhein viel bewegt - von historischen Gebäuden über Jugendangebote bis hin zu neuen Wohnprojekten." Red
Nachricht vom 11.05.2025 www.nr-kurier.de