NR-Kurier |
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied |
|
Pressemitteilung vom 07.05.2025 |
|
Rheinland-Pfalz |
Vögel im Visier: Die Stunde der Gartenvögel startet |
|
Vom 9. bis 11. Mai rufen der NABU und der LBV dazu auf, Vögel in Gärten und Parks zu zählen. Diese Aktion ist Teil eines großen Citizen-Science-Projekts, das wichtige Daten über Vogelpopulationen liefert. |
|
Mainz. Vom 9. bis 11. Mai wird deutschlandweit zur "Stunde der Gartenvögel" eingeladen. Der NABU und sein bayerischer Partner LBV (Landesbund für Natur- und Vogelschutz) organisieren dieses Projekt, bei dem Bürger eine Stunde lang Vögel beobachten und die Anzahl melden sollen.
Torsten Collet vom NABU Rheinland-Pfalz erklärt: "Wer mitmacht, beteiligt sich an einem der größten Citizen-Science-Projekte Deutschlands.
Außerdem macht es viel Spaß, Vogelarten zu entdecken und mehr über sie zu erfahren. Das ist bereits unsere 21. Gartenvogelzählung. Über die vielen Jahre ist ein einzigartiger Datenbestand zu den Vogelarten im Siedlungsraum in ganz Deutschland entstanden, der uns wichtige Erkenntnisse über den Zustand der Vogelpopulationen liefern kann."
Im Jahr 2022 haben rund 2.800 Menschen aus Rheinland-Pfalz teilgenommen und in ümehr als 2.000 Gärten und Parks insgesamt 64.204 Vögel gezählt. Bundesweit waren fast 59.000 Teilnehmer dabei, die über 1,2 Millionen Vögel meldeten.
Zählung ist ganz einfach
Die Zählung erfolgt von einem ruhigen Platz aus, etwa im Garten oder auf dem Balkon. Von jeder Vogelart wird die höchste Anzahl notiert, die innerhalb einer Stunde gleichzeitig beobachtet werden konnte. Die Ergebnisse können online oder über die NABU-Vogelwelt-App gemeldet werden. Meldeschluss ist der 19. Mai.
Interessierte finden auf der selben Webseite viele Informationen zu den häufigsten Gartenvögeln, Vergleichskarten sowie einen Vogeltrainer und den Podcast "Reingezwitschert". Ab dem ersten Zähltag sind dort auch Zwischenstände und erste Ergebnisse abrufbar. (PM/Red) |
|
Pressemitteilung vom 07.05.2025 |
www.nr-kurier.de |
|
|
|
|
|
|