NR-Kurier
Ihre Internetzeitung für den Kreis Neuwied
Nachricht vom 27.04.2025
Region
Sebastian Weise ist der neue Schützenkönig der SGi Giershofen
Der Schützenverein SGi Giershofen 1967 hat am Samstag, dem 26. April seine neuen Könige im Schützenhaus ausgeschossen. Um 9.10 Uhr starteten die Damen, nachmittags ging es mit den Herren weiter. Verena Krunkel wurde Damenkönigin und Sebastian Weise ist der neue Schützenkönig.
Die Schützen der SGi. Foto: Wolfgang TischlerDierdorf-Giershofen. Am Samstagmorgen um 9.10 Uhr begannen die Damen mit dem Wettkampf um die Königswürde. Zwölf Herren folgten am Nachmittag ab 14.15 Uhr.

Es gab die folgenden Ergebnisse bei den Damen:

Linker Flügel - Katharina Schneider
Rechter Flügel - Verena Krunkel
Kopf - Manuela Otto
Schweif - Tessa Brenner
Schützenkönigin - Verena Krunkel

Bei den Damen trug der Vogel den Namen Babette und war in einem auffälligen Rosa gehalten. Der Kampf um die Königinnenwürde begann ab 11.15 Uhr. Nach eineinhalb Stunden konnte Verena Krunkel den entscheidenden Schuss abgeben und Babette war Geschichte. Sie sicherte sich damit den Titel der Damenkönigin. Verena Krunkel löst damit Manuela Otto ab und sie bringt bereits Erfahrung als Majestät aus dem Jahr 2023 mit.

Bei den Herren gab es folgende Ergebnisse:
Linker Flügel - Patric Vietze
Rechter Flügel - Marvin Weise
Kopf - Sebastian Weise
Schweif - Udo Stein
Schützenkönig - Sebastian Weise

Fünf Schützen waren nach dem Fall des Schweifs noch im Rennen. Eine Stunde später gelang es Sebastian Weise, den Adler zu Boden zu bringen. Er übernimmt die Königswürde von seinem Bruder Marvin Weise und kann dabei auf Erfahrungen aus dem Jahr 2012 zurückgreifen. Sebastian gestand anschließend: „Ich war sehr überrascht, denn ich hatte mich nach dem Schuss schon abgewandt, als plötzlich Jubel aufbrandete. Ich schaute zurück und sah den Adler an Boden liegen. Die Familie Weise stellt somit im vierten Jahr in Folge den Schützenkönig in Giershofen. Der Abend endete mit einer feierlichen Ehrung der neuen Majestäten im Schützenhaus. woti
Nachricht vom 27.04.2025 www.nr-kurier.de