Nachricht vom 22.09.2015
Begrenzungspoller entwendet
Bitzen. Wie der Ortsbürgermeister der Gemeinde Forst der Polizeiwache Wissen mitteilte, wurde in der Nacht von Sonntag, 20. auf Montag, 21. September ein rot-weißer Begrenzungspoller zwischen den Ortschaften Bitzen und Forst entwendet. Der Poller trennt die L 267 und den dort vorbeilaufenden Radweg. Offensichtlich wurde der Poller mit einem entsprechenden Schlüssel fachgerecht demontiert.
Quelle: PW Wissen
Aktuelle Kurznachrichten
Neuwied. Nach Corona bedingter Pause veranstaltet der älteste Sportverein in der Stadt Neuwied, ...
Clax Concert Band: Absage Benefizkonzert
Bad Honnef. Die Clax Concert Band der Musikschule der Stadt Bad Honnef muss ihr für Sonntag, ...
Sprechstunde mit Martin Diedenhofen
Unkel. Am Donnerstag, dem 14. April, findet die nächste Bürgersprechstunde von Martin Diedenhofen ...
TV-Programmtipp: Gartenparadiese im Südwesten
Bendorf. Im Südwesten Deutschlands gibt es viele herrschaftliche Schlossgärten, verwilderte ...
Wegen Corona: Wartezeiten in Telefonzentrale möglich
Neuwied. Zu personellen Ausfällen als Folge der Corona-Pandemie ist es auch in der gemeinsamen ...
Neuwied. Am Freitagabend wurde in der Engersgaustraße in Heimbach der spätere 45-jährige Beschuldigte ...
Weitere Kurznachrichten
Neuwied. In der Nacht von Montag auf Dienstag, den 22. September entwendeten bislang unbekannte ...
Betrunken mit dem Roller über die rote Ampel
Neuwied. Am Dienstagabend, den 22. September fiel einer Polizeistreife ein Mofa auf, welches ...
Wohnungseinbruch am Tag in Dernbach
Dernbach. Im Laufe des Dienstags drangen tagsüber Unbekannte durch eine Terrassentür in ein ...
Windhagen. Am Montagnachmittag, den 21. September drangen in der Zeit von 16.45 bis 18.45 Uhr ...
PKW aufgebrochen und Gerätschaft geklaut
Asbach. Ein Autofahrer meldet, dass ihm in der Nacht zu Montag, den 19. September mehrere Geräte ...
16-Jähriger verletzt sich bei Rollersturz - Schwarzer Golf gesucht
Rheinbreitbach. Schürfwunden erlitt ein 16-jähriger Rollerfahrer bei einem Sturz im Rolandsecker ...