Werbung

Wirtschaft | Gastartikel


Nachricht vom 02.09.2021    

Ratgeber: Was man über Frottierwaren wissen sollte

Ein flauschiges Handtuch erhöht den Badespaß und sorgt nach dem Duschen für ein Gefühl von Wohlbefinden. Frottierwaren sind in jedem Haushalt anzutreffen. Sie verfügen über eine hohe Saugkraft und sind darüber hinaus auch noch wunderbar weich. Je nachdem, ob man Frottierwaren für den häuslichen Gebrauch oder für Ausflüge an See und Meer einsetzt, werden unterschiedliche Modelle benötigt. Doch was muss man über Frottierwaren wissen, um die richtige Wahl zu treffen?

Foto Quelle: pixabay.com / alexas_fotos

Frottee und Frottier: Gibt es einen Unterschied?
Die Begriffe "Frottee" und "Frottier" gehen beide auf das französische Verb "frotter" zurück, das so viel wie "reiben" oder "sich trockenreiben" bedeutet. Obwohl die beiden Materialien Ähnlichkeiten besitzen, sind sie dennoch verschieden.

Deshalb reicht es nicht aus, beim Kauf eines Handtuchs, Bademantels oder Waschlappens nur auf Farbe und Größe zu achten. Frottee und Frottier unterscheiden sich in Bezug auf die Verarbeitung des Garns. Damit man keine bösen Überraschungen erlebt, sollte man über die Unterschiede zwischen den beiden Materialien Bescheid wissen.

Was ist Frottier?
Frottier ist ein sogenanntes Zweikettengewebe. Während der Herstellung werden auf beiden Seiten Schlingen gewebt. Diese Webtechnik stammt ursprünglich aus dem Orient und gelangte im 19. Jahrhundert nach Europa. Heute kommen bei der Herstellung von Frottier spezielle Webmaschinen zum Einsatz. Frottier ist dichter, griffiger und auch hochwertiger als Frottee. Man unterscheidet vier Arten von Frottier plus French Terry:

• Walk-Frottier
• Zwirn-Frottier
• Velours-Frottier
• Wirk-Frottier
• French Terry

Walk-Frottier ist bezüglich Frottierwaren am häufigsten anzutreffen. Das Material ist wunderbar weich und verfügt über eine hohe Saugkraft. Zwirn-Frottier hingegen ist genau das Gegenteil: Das Material ist griffiger und fester, sodass ein Massageeffekt entsteht. Velours-Frottier zeichnet sich durch eine weiche Oberfläche aus, die sich durch das Aufschneiden der Schlingen ergibt.

Velours-Frottier kommt vor allem bezüglich Bademänteln zum Einsatz. Wirk-Frottier wird nicht gewebt, sondern gewirkt. Das Material vereint Saugfähigkeit mit einer weichen Haptik und einer leichten Massagewirkung.

French Terry ist die englische Bezeichnung für eine Art Jerseystoff, der außen wie Sweatstoff wirkt, an der Innenseite jedoch eine Schlingenstruktur aufweist. French Terry wird für die Herstellung von Kleidung und Accessoires verwendet.

Was ist Frottee?
Wenn ein Handtuch hübsch anzusehen und darüber hinaus auch erschwinglich ist, handelt es sich in aller Wahrscheinlichkeit um ein Handtuch aus Frottee. Dieses Material zeichnet sich durch seine glatte Oberfläche aus.

Im Gegensatz zu Frottier spielt die Verarbeitungsweise keine Rolle, da lediglich das Garn für die Beschaffenheit des Stoffes verantwortlich ist. Im Vergleich zu Frottier ist Frottee viel weniger saugfähig und flauschig.

Wie man passende Frottierwaren wählt
Beim Kauf von Handtüchern und anderen Frottierwaren sollte man sich von bestimmten Kriterien leiten lassen. Das Material spielt dabei die Hauptrolle. Baumwollfrottier ist besonders geeignet: Qualität erkennt man an den Schlingen, die möglichst groß und aufrecht sein sollten.
Auch auf die Dicke des Handtuchs sollte man achten. In der Regel gilt, dass ein Handtuch saugfähiger ist, je dicker es ist. Allerdings gibt es Ausnahmen: Das türkische Pestemal, ein Hamamtuch mit Fransen, ist sehr dünn, dafür aber wunderbar saugfähig. Wer flauschige Handtücher bevorzugt, muss besonders vorsichtig sein.

Denn oftmals ist die Weichheit einer chemischen Verarbeitung geschuldet. Somit ist das Handtuch zwar weich, aber nicht besonders saugfähig. Ein weiteres Kriterium ist das Gewicht. Ein Handtuch sollte weder zu leicht noch zu schwer sein. Bei einer Standardgröße von 50 x 100 cm ist ein Gewicht von 450 bis 500 g optimal. (prm)

Agentur Artikel



Anmeldung zum NR-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Kreis Neuwied.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Wirtschaft


Jetzt zählt jede Stimme für Koblenzer Kandidaten als "Mister Handwerk 2024"

Koblenz. Jedes Voting auf der Seite www.missmisterhandwerk.de hilft ihnen dann auf dem Weg zum Sieg. Dafür stellen sich die ...

Rheinbreitbach: Trauer um Sanitär-Pionier Willi Pauli

Rheinbreitbach. Dass man als Handwerksmeister "von der Pike auf gelernt" zu einem erfolgreichen Unternehmer in der mittelständischen ...

Staatssekretärin Petra Dick-Walther traf IHK-Unternehmerinnenausschuss in Koblenz

Koblenz. Themen des Gesprächs waren insbesondere die Rahmenbedingungen für selbstständige Frauen. "Viel zu oft müssen Frauen ...

Bäckerei-Innung und Kreishandwerkerschaft zu Gast bei Neuwieder Bäckerei

Neuwied. Die Bäckerei Preißing erstrahle nach fünfwöchigen Umbauarbeiten in einem gemütlichen Ambiente, teilt die Kreishandwerkerschaft ...

HwK Koblenz: Waffelglück und Lebkuchenspaß für kleine Nachwuchsbäcker

Koblenz. Unterstützt und angeleitet wurden die Kinder von Backprofis der Handwerkskammer Koblenz - allen voran Rowena Redwanz, ...

Stadtwerke Neuwied setzen auf erstklassige Ausbildung

Neuwied. Als Versorgungsbetriebe erweisen sich die Unternehmen in der Hafenstraße im Vergleich zu anderen Branchen als krisensicher. ...

Weitere Artikel


Wäller Tour Eisenbachtal: leichter und schattiger Rundweg am Wasser entlang

Nomborn. Start der gemütlichen Wäller Tour Eisenbachtal ist der Wanderparkplatz der Studentenmühle nordwestlich von Nomborn. ...

Westerwaldwetter: Sonniges Wochenende erwartet uns

Region. Die Sehnsucht nach einem Wochenende mit viel Sonne und sommerlichen Temperaturen war groß. Nun geht der Wunsch in ...

Corona im Kreis Neuwied - Anstieg Inzidenz gebrochen

Neuwied. Die Kreisverwaltung meldet insgesamt 23 Neuinfektionen. Die Inzidenz laut RKI ist bei 94. Der Landesdurchschnitt ...

Bundestagswahl: Der Wahl-O-Mat steht online

Region. Der Wahl-O-Mat 2021 der Bundeszentrale für politische Bildung/bpb zur Bundestagswahl am 26. September ist ab heute ...

Fluthilfe: Wäller Helfen bringt großes Charity Event in den Stöffelpark

Enspel. Der Nachbarschaftshilfeverein Wäller Helfen e.V. präsentiert jetzt am Sonntag, dem 5. September, ein großes Charity-Event ...

Taxifahrer geprellt

Bad Hönningen. Am Donnerstagmorgen buchte eine männliche Person über eine Internetplattform eine Taxifahrt von Erftstadt ...

Werbung